
Über uns
Die AGMAV Württemberg stellt sich vor
Über 45.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in ca. 420 Einrichtungen der Diakonie in Württemberg in den Bereichen Altenpflege, Diakonie- und Sozialstationen, der Behinderten- und Jugendhilfe, Krankenpflege, Eingliederungshilfe, Wohnungslosenhilfe.
Sie wählen jeweils ihre Mitarbeitervertretung. Rechtsgrundlage bildet das Mitarbeitervertretungsgesetz >> der Evangelischen Landeskirche Württemberg. Diese MAVen sind zur Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Diakonischen Werk Württemberg zusammengeschlossen.
Der AGMAV-Vorstand
mit Infos und Kontaktdaten
Zusammensetzung des AGMAV-Vorstandes:
Der AGMAV-Vorstand wird gemäß der Satzung gebildet aus den Vorsitzenden und ersten Stellvertretenden Vorsitzenden der Regionen und weiteren 7 Mitgliedern, die in der Vollversammlung gewählt werden. In den AGMAV Vorstand wurde zudem nach MVG.Wü § 54 c Abs. 3 die Geschäftsführerin der AGMAV, Andrea Rösiger zugewählt.
Vorstandsmitglieder:
- Frauke Reinert, Nikolauspflege Stuttgart
- Hanno Zinßer, Sophienpflege Tübingen
- Martin Nestele, BruderhausDiakonie Stuttgart
- Andrea Rösiger, Geschäftsführerin der AGMAV (Nach MVG § 54c zugewählt)
- Martin Auerbach, Stiftung Jugendhilfe aktiv Esslingen
- Sonja Brösamle, atrio Leonberg e.V.
- Jochen Dürr, Sonnenhof Schwäbisch Hall
- Miriam, Fischer, Stiftung Altenheime Backnang und Wildberg, Alten- und Pflegeheim Staigacker
- Susanne Haase, eva Heidenheim gGmbH
- Jörg Härdtle, DIAK Klinikum Schwäbisch Hall
- Sabine Handl-Bauer, Evang. Jugendhilfe Friedenshort GmbH
- Helmut von Hochmeister
- Andrea Kranich, Evangelische Gesellschaft (eva) Stuttgart
- Martin Mohr
- Klaus Stampfer, Evangelische Gesallschaft (eva) Stuttgart
- Stefan Thiergärtner, Mariaberg e.V.
Der AGMAV-Vorstand
der AGMAV Württemberg
Zusammensetzung des AGMAV-Vorstandes:
Der AGMAV-Vorstand wird gemäß der Satzung gebildet aus den Vorsitzenden und ersten Stellvertretenden Vorsitzenden der Regionen und weiteren 7 Mitgliedern, die in der Vollversammlung gewählt werden. In den AGMAV Vorstand wurde zudem nach MVG.Wü § 54 c Abs. 3 die Geschäftsführerin der AGMAV, Andrea Rösiger zugewählt.
Bedingt durch die Pandemielage und die eingeschränkten Versammlungsmöglichkeiten konnte der AGMAV-Vorstand für die Amtszeit von 2020 - 2024 erst in den Regionalversammlungen im Oktober und in der Vollversammlung im Dezember 2021 gewählt werden. p>
Vorstandsmitglieder:
- Martin Auerbach, Stiftung Jugendhilfe aktiv Esslingen
- Sonja Brösamle, atrio Leonberg
- Jochen Dürr, Sonnenhof Schwäbisch Hall
- Miriam, Fischer, Stiftung Altenheime Backnang und Wildberg, Alten- und Pflegeheim Staigacker
- Susanne Haase, eva Heidenheim
- Sabine Handl-Bauer, Evang. Jugendhilfe Friedenshort GmbH
- Torsten Huß, Zieglersche Wilhelmsdorf
- Christian Lawan, BruderhausDiakonie Reutlingen
- Uli Maier, Diakonie Stetten
- Martin Nestele, BruderhausDiakonie Stuttgart
- Frauke Reinert, Nikolauspflege Stuttgart
- Ursel Spannagel, BruderhausDiakonie Reutlingen
- Klaus Stampfer, Evangelische Gesallschaft (eva) Stuttgart
- Stefan Thiergärtner, Mariaberg e.V.
- Hanno Zinßer, Sophienpflege Tübingen
- Andrea Rösiger, Geschäftsführerin der AGMAV (Nach MVG § 54c zugewählt)
Der AGMAV-Vorstand
der AGMAV Württemberg
Zusammensetzung des AGMAV-Vorstandes:
Der AGMAV-Vorstand wird gemäß der Satzung gebildet aus den Vorsitzenden und ersten Stellvertretenden Vorsitzenden der Regionen und weiteren 7 Mitgliedern, die in der Vollversammlung gewählt werden. In den AGMAV Vorstand wurde zudem nach MVG.Wü § 54 c Abs. 3 die Geschäftsführerin der AGMAV, Andrea Rösiger zugewählt.
Bedingt durch die Pandemielage und die eingeschränkten Versammlungsmöglichkeiten konnte der AGMAV-Vorstand für die Amtszeit von 2020 - 2024 erst in den Regionalversammlungen im Oktober und in der Vollversammlung im Dezember 2021 gewählt werden. p>

Schwerpunkte der AGMAV-Arbeit





Beratung
der MAVen: Willensbildung und Vertretung der Gesamtmitarbeiterschaft

Fortbildungen
Fortbildungen der Mitarbeitervertretungen (regelmäßige Schulungen)

Arbeitsrecht
Einbringung von Anträgen in die Arbeitsrechtliche Kommission

Politische Willensbildung
Förderung der politischen Willensbildung durch Information

Öffentlichkeitsarbeit
Herausgabe der AGMAV-Mitteilungen und des AGMAV-Newsletter


Strategische Tarifpolitik
AGMAV fordert Tarifeinheit in
Diakonie Sozialer Arbeit
1.Der Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) als Flächentarifvertrag für die Soziale Arbeit ist und bleibt das Ziel, um einheitliche Tarifbedingungen und vergleichbare Wettbewerbsbedingungen auch im Hinblick auf die Refinanzierung zu schaffen.
2.Bis dahin finden in allen diakonischen Einrichtungen in Württemberg für die Arbeitsverhältnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die AVR-Württemberg auf der Grundlage des TVöD oder unmittelbar der TVöD Anwendung. Dies gilt selbstverständlich auch für Unternehmen oder Gesellschaften mit Mehrheitsbeteiligungen von diakonischen Trägern, denn diese nehmen unabhängig von ihrer Rechtsform und ihrem Status diakonische Aufgaben wahr.
Die AGMAV-Regionen
Weitere Infos auf den Untereiten
Nord, Ost Süd und West
Die AGMAV Regionalversammlungen sind im Bereich der württembergischen Landeskirche in die vier Regionen Nord, Ost, Süd und West aufgeteilt.
Die Regionen heißen zwar nach den Himmelsrichtungen, aber das bedeutet nicht unbedingt, dass eine im Süden gelegene Einrichtung auch zur Region Süd gehört.

Eure Region
Eine Orientierung bietet die Karte, die die Abgrenzung der vier Regionen abbildet. Ein Klick auf die Karte führt euch zur Seite der jeweiligen Region.
Zu welcher Region eure Einrichtung gehört, könnt ihr dem Adressaufkleber der eingehenden AGMAV-Post entnehmen:
z.B. O/2/J/5 --> Region Ost/ 2 Delegierte/ Jugendhilfe/ 5er MAV
Regionen
Untertitel Regionen

Die AGMAV-Regionen
Weitere Infos uf den Unterseiten
Die AGMAV Regionalversammlungen sind im Bereich der württembergischen Landeskirche in die vier Regionen Nord, Ost, Süd und West aufgeteilt.
Die Regionen heißen zwar nach den Himmelsrichtungen, aber das bedeutet nicht unbedingt, dass eine im Süden gelegene Einrichtung auch zur Region Süd gehört.

Eure Region
Eine Orientierung bietet die Karte, die die Abgrenzung der vier Regionen abbildet. Ein Klick auf die Karte führt euch zur Seite der jeweiligen Region.
Zu welcher Region eure Einrichtung gehört, könnt ihr dem Adressaufkleber der eingehenden AGMAV-Post entnehmen:/p>
z.B. O/2/J/5 --> Region Ost/ 2 Delegierte/ Jugendhilfe/ 5er MAV
Regionen
Untertitel Regionen

Die AGMAV Regionalversammlungen sind im Bereich der württembergischen Landeskirche in vier Regionen aufgeteilt.
Die Regionen heißen zwar nach den Himmelsrichtungen, aber das bedeutet nicht unbedingt, dass eine im Süden gelegene Einrichtung auch zur Region Süd gehört. Eine Orientierung bietet die Karte, die die Abgrenzung der vier Regionen abbildet. Ein Klick auf die Karte führt euch zur Seite der jeweiligen Region.
Zu welcher Region eure Einrichtung gehört, könnt ihr dem Adressaufkleber der eingehenden AGMAV-Post entnehmen:
z.B. O/2/J/5 --> Region Ost/ 2 Delegierte/ Jugendhilfe/ 5er MAV
Die AGMAV-Arbeitskreise
Weitere Infos auf den Unterseiten
Der AGMAV Vorstand kann Arbeitskreise und Ausschüsse einsetzen (Ziffer 6.4.2 AGMAV- Ordnung). Die Arbeitskreise und Ausschüsse beschäftigen sich mit tarifpolitischen und aktuellen politischen Themen bestimmter Hilfearten oder Berufsgruppen. Sie leisten damit eine wichtige Unterstützung des Vorstands bei seiner politischen Arbeit. Die Arbeitskreise können dauerhaft oder zeitlich befristet eingesetzt werden. Der AGMAV Vorstand kann Mitglieder aus seiner Mitte in die Arbeitskreise entsenden. Die Arbeitskreise und Ausschüsse berichten dem Vorstand regelmäßig über ihre Arbeit.
Die Geschäftsstelle
der AGMAV Württemberg

Für den Vorstand der Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen ist eine Geschäftsstelle am Sitz des Diakonischen Werkes Württemberg e.V. in Stuttgart eingerichtet worden.
Für die Zeit der Sanierungsmaßnahmen des Weckherlinhauses ab Oktober 2022 werden die Geschäftsräume in ein Interimsquartier ausgelagert.
Der Geschäftsstelle gehören an:
- Die Geschäftsführerin und Juristin Frau Andrea Unterweger-Rösiger
- die Referentin für Arbeitsrecht Frau Doris Wörner
- sowie im Sekretariatsbereich Frau Bianca Leibbrand
Die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle unterstützen den AGMAV-Vorstand bei der Planung und Durchführung seiner Aufgaben, insbesondere bei der Erarbeitung von Vorlagen an die Arbeitsrechtliche Kommission sowie bei der Beratung und Information der Mitarbeitervertretungen der Mitgliedseinrichtungen des Diakonischen Werks Württemberg in ihren Aufgaben, Rechten und Pflichten.
Der Beirat
der AGMAV Württemberg
Nach Änderung der AGMAV-Ordnung im Dezember 2016 ersetzt der Beirat den erweiterten Vorstand.
Der Beirat soll den Vorstand der AGMAV bei der Entwicklung und Verfolgung seiner Strategie und Ziele fordern
und beraten.
Im Zusammenwirken mit dem Beirat soll die strategische Ausrichtung der AGMAV insbesondere im Blick auf Sozial- und Tarifpolitik im allgemeinen, sowie im Bereich der Diakonie kritisch begleitet und diskutiert werden.
Dazu erschliest sich der AGMAV-Vorstand durch die Beiratsmitglieder externes Wissen. Dem Beirat kommt daruber hinaus eine Multiplikatorenrolle zu und er tragt zur Netzwerkbildung bei.
Am 18. Juli 2022 wurde der neue Beirat von der Vollversammlung gewählt.
MAV-Mitglieder:
- Gerhard Fezer - Samariterstiftung
- Sonja Hanke - Die Zieglerschen
- Stephan Hennig - Jugendhilfe Friedenshort
- Natascha Jähningen - Paulinenpflege Winnenden
- Gertrud Lorenz - Dienste für Menschen
- Ilka Steck - Evangelische Heimstiftung
- Friedemann Ziegler - Diakonie Stetten, MAV Vorsitzender
Externe Mitglieder:
- Irene Gölz - Landesfachbereichsleiterin ver.di
- Dr. Rainer Held - Fachanwaltskanzlei für Arbeitsrecht Dr. Held & Marx in RT
- Prof. Dr. Thomas Hornig - Mitglied der Landessynode (Offene Kirche) und Synode EKD
- Prof. Dr. Hartmut Kreß - Sozialethiker, Univ. Bonn, Lehrbeauftragter an der Juristischen Fakultät Düsseldorf
- Beate Müller-Gemmeke - Grüne MdB; Ausschuss für Arbeit und Soziales
- Manuela Rukavina - Soziologin; ver.di Bundesfrauenrat
- Lars Thiede - Gewerkschaftssekretär GEW

Die AGMAV-Ordnung
Rechtliche Grundlagen

In der AGMAV Ordnung sind die rechtlichen Grundlagen für die Tätigkeit der AGMAV festgelegt. Ebenso legt die Ordnung die Aufgaben, Organe und Gremienstrukturen fest. Die AGMAV Ordnung wird durch die Vollversammlung beschlossen.
Nehmt Kontakt auf
mit der Geschäftsstelle
der AGMAV Württemberg
Sekretariat:
Frau Bianca Leibbrand
Telefon:
0711 1656 266
Fax:
0711 1656 49 266
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Adresse:
AGMAV im Diakonischen Werk Württemberg Presselstr. 29 | 70191 Stuttgart
Post:
AGMAV @ Diakonisches Werk
Postfach 10 11 51 | 70010 Stuttgart

Fortbildungs-Sekretariat:
Telefon:
0711 1656 449
Fax:
0711 165649 449
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Adresse:
AGMAV im Diakonischen Werk Württemberg Presselstr. 29 | 70191 Stuttgart
Post:
AGMAV @ Diakonisches Werk
Postfach 10 11 51 | 70010 Stuttgart