Skip to main content

Arbeitskreis Lehrkräfte

Alle Infos, hilfreiche Links und Kontaktdaten

Allgemeines

Der Arbeitskreis Lehrkräfte trifft sich zweimal jährlich ganztägig in verschiedenen Einrichtungen. Es kommen Lehrkräfte aus unterschiedlichen Schularten wie z.B. der Schule für Erziehungshilfe, der Schule für Geistig- oder Mehrfachbehinderte, der Fachschule für Sozialpädagogik oder der Sonderberufsfachschule zum gemeinsamen Austausch zusammen.


Bei unseren Treffen werden aktuelle arbeitsrechtliche, tarifliche und politische Themen wie zum Beispiel die Entgeltordnung im TV-L, die Inklusion oder die Umwandlung von Schulen in Ganztagesschulen besprochen.

Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt sind die vielen Besonderheiten einer Privatschule. Das Privatschulgesetz oder die Beurlaubung von Beamten in den Privatschuldienst bringen einige Sonderregelungen mit sich, die bei der MAV-Arbeit berücksichtigt werden müssen. Die Teilnehmer/innen des AK-L unterstützen sich gegenseitig und so können viele offene Fragen, vor allem neuer Teilnehmer/innen, aufgrund der langjährigen Erfahrung einiger Kolleginnen und Kollegen, bei unseren Treffen besprochen werden. Bei vielen Fragestellungen arbeitet der Arbeitskreis Lehrkräfte sehr eng mit der GEW zusammen.


Hilfreiche Links & Downloads

Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder
Download PDF

Eingruppierung von angestellten Lehrkräften - was bisher geschah
Web-Link

Informationen zur Beurlaubung in den Privatschuldienst
Download PDF

Lehrgänge für einen horizontalen Laufbahnwechsel gemäß § 21 Landesbeamtengesetz
Web-Link

Aktuelle Termine

Der Arbeitskreis trifft sich an den folgenden Terminen jeweils von 09:30 - 16:00 Uhr

28.11.2023
   
19.03.2024  

Veranstaltungsort:
GEW Geschäftsstelle
Silcherstraße 7
Stuttgart


Fortbildungen

Jedes zweite Jahr bietet die AGMAV in Zusammenarbeit mit dem Sprecherkreis des AK-L eine Fortbildung speziell für Lehrkräfte an. Der Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf dem Gesundheitsschutz an Schulen.

Es wurde deutlich, dass in den meisten Schulen psychosoziale Faktoren der Arbeitsbelastung bisher ungenügend bis gar nicht berücksichtigt wurden. Die Teilnehmer/innen haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese Faktoren zukünftig intensiver zu thematisieren. Ebenfalls haben wir einen Fragebogen zum betrieblichen Gesundheitsschutz entwickelt und werden diesen in unseren Einrichtungen zum Einsatz bringen. Für neue MAV-Mitglieder wurde ein Crashkurs im Tarif- und Beamtenrecht angeboten.

Auch die GEW bietet interessante Einführungsfortbildungen zum Thema TV-L und Beamtenrecht an.

Gerne können auch MAV-ler, die keine Lehrkräfte sind aber in Einrichtungen mit angeschlossenen Schulen arbeiten, teilnehmen. Interessierte melden sich bitte bei Frauke Reinert oder direkt in der Geschäftsstelle, dann erhaltet ihr eine Einladung.

 

Kontaktpersonen

Arbeitskreis Lehrkräfte

Stefan Thiergärtner
(AGMAV Vorstand)

Martin Mohr
(AGMAV Vorstand)

Wir benutzen Cookies
Für das Bereitstellen des Kontakt-Formulars sind Cookies notwendig.
Für Funktionen wie Web-Schriften / Youtube-Videos u.a. wird die IP-Adresse an Google-Server übermittelt.