Zum Hauptinhalt springen

Grundzüge für MAVen zum Thema Kündigung

Sparmaßnahmen, Stellenkürzungen, Sozialabbau, betriebsbeding- te Kündigungen..., das sind die aktuellen Stichworte die leider auch die laufende Arbeit der Mitarbeitervertretung immer stärker bestimmen. Mehr als je zuvor muss sich die MAV mit allen For- men der Beendigung und der zeitlichen oder qualitativen Reduzie- rung von Arbeitsverhältnissen auseinandersetzen.

Die MAV ist dieser schwierigen Aufgabe nur gewachsen, wenn sie sowohl das Recht der Kündigung, des Kündigungsschutzes, als auch die einschlägigen Beteiligungsrechte nach dem MVG.Wü kennt und handhaben kann.

Schwerpunkte

  • Personenbedingte Kündigung
    - Wegen Krankheit
    - Wegen Fehlverhaltens
  • Kündigung in der Probezeit

Themen

  • Kündigung
  • Vertragsbefristung
  • Auflösungsvertrag
  • Änderungskündigung
  • Aktuelle Kündigungsrechtsprechung

Die Rolle der MAV:

  • Das Mitbestimmungsrecht der MAV nach § 42 Buchst b) MVG.Wü im Spannungsfeld zwischen den Interessen der Dienststellenlei- tung und der einzelnen Mitarbeiterin bzw. dem einzelnen Mitarbeiter.

Kursnummer:
12 / 2026

Termin:
11.05. - 13.05.2026

Ort:
Bernhäuser Forst
Dr. Manfred-Müller-Str. 4
70794 Filderstadt

Kursleitung:
Thomas Schreiber
Sebastian Jakob

Kosten:
910 € (Seminargebühren, Unterkunft und Verpflegung, inkl. MwSt.)

Teilnehmer/innen:
Mitglieder von Mitarbeitervertretungen, die bereits an einem Kurs MVG.Wü Teil I teilgenommen haben.

Bitte mitbringen:
- MVG.Wü
- AVR-Württemberg
- Beck Arbeitsgesetze oder Kittner

AGMAV Fortbildung 12/2026

Buchungsformular

Kursnummer: 12/2026

Thema: Grundzüge für MAVen zum Thema Kündigung

Termin: 11.05. - 13.05.2026

Seminarort: Bernhäuser Forst

Seminargebühr: 910 €

 

Teilnehmer/in
Dienstadresse
Rechnungsadresse
Arbeitsrechtsgrundlage
 
Essen
Kinderbetreuung
Für Fahrgemeinschaften
Datenschutz
Anmelde- und Teilnahmebedingungen
 

Im Preis enthalten sind Seminargebühr, Unterkunft und
Vollverpflegung für die gesamte Seminardauer.

Einverstanden?
Für die Verwendung von Web-Formularen sind Cookies bzw. die Einverständnis zur Übertragung von Daten erforderlich.
Für Funktionen wie Web-Schriften / Youtube-Videos u.a. wird Ihre IP-Adresse automatisch an Google-Server übermittelt.