In Verhandlungen und Konflikten

den Durchblick behalten

Dieser Kurs ist bereits ausgebucht!
Ihre Anmeldung zu diesem ausgebuchten Kurs führt zu einem verbindlichen Platz auf der Warteliste.

Recht bekommen hängt zum Einen davon ab, dass unsere Argu- mente überzeugen und zum Anderen, wie wir in Gesprächen mit unserer Haltung und Methoden jonglieren können. Leben oder vermeiden wir Konflikte? Wann und wie müssen wir eskalieren, wann und wie deeskalieren, wann und wie die Sachebene ange- hen, wann und wie die Beziehungsebene pflegen? Erfahrungsbe- zogene Übungen vertiefen und bereichern die Fortbildung, unser MAV-Auftrag wird im Mittelpunkt stehen.

Themen

  • Vorbereitung und Gesprächsführung
    - Ziele finden und formulieren
    - Lösungsorientierte Fragestellungen
  • Gesprächshaltung einnehmen und klären
    - Basis für Kongruenz, Respekt und Empathie aufbauen und halten
    - „Schaukelstrategie“: aktives Verstehen und klare Bot- schaften
    - Wie stehe ich im Konflikt, vom Feind zum Gegner zur Gesprächspartner/in
    - Konfrontationen einbringen und Stress im Gespräch aushalten
  • Körpersprache bewusst wahrnehmen
    - Was sage ich oder, wenn ich nicht spreche bzw. mein Gegenüber?
  • Reaktion des Gesprächspartners
    - Umgang mit Konfrontation, Aggressivität, Abwehr und Rückzug
  • Beratungsgespräch der MAV
    - Krisenintervention, Vermittlung, Durchsetzung

Fragen in der Diskussion:

  • Wie entstehen Konflikte und wozu braucht MAV Arbeit Konflikte?
  • In welchen Konflikten und Streitfällen ist die MAV gefragt?
  • Woher und von wem bekommt die MAV Unterstützung?
  • Was sind die rechtlichen Voraussetzungen zur Durchsetzung?

Die Rolle der MAV:

  • Als gewählte Interessensvertreter liegt schon in unserer Funktion ein nicht zu unterschätzendes Konfliktpotential. Dies zuerkennen und lernen damit umzugehen ist das Ziel dieser Fortbildung.

Vorbereitung:

  • WICHTIG: Bitte bringt konkrete Situationen aus Eurem MAV Alltag als Arbeitsgrundlage mit!

Kursnummer:
04 / 2023

Termin:
08.03.2023 - 10.03.2023

Ort:
Tagungshotel am Schlossberg
Hildrizhauser Str. 29
71083 Herrenberg

Kursleitung:
Klaus Stampfer
Helmut von Hochmeister

Kosten:
810 € (inkl. Seminargebühren, Unterkunft und Verpflegung)

Teilnehmer/innen:
Mitglieder von Mitarbeitervertretungen, die bereits an einem MVG.Wü-Einführungskurs Teil I teilgenommen haben.

AGMAV Fortbildung 04/2023

Buchungsformular

 Kursnummer: 04/2023

Thema: In Verhandlungen und Konflikten den Durchblick behalten

Termin: 08.03.2023 - 10.03.2023

Seminarort: Tagungshotel am Schlossberg

Seminargebühr: 810 €

 

Teilnehmer/in
Dienstadresse
Privatadresse (freiwillige Angabe)

 


 

 


 

Bei Bedarf versuchen wir bei den mehrtägigen Fortbildungen, Kinderbetreuung für nicht schulpflichtige Kinder anzubieten. Dieses Angebot gehört nicht zu unseren gesetzlichen Pflichten. Die Kinderbetreuung erfolgt ggf. auch durch nicht professionell von für die Kinderbetreuung ausgebildeten Fachkräften.

Die Inanspruchnahme dieses Betreuungsangebotes erfolgt auf eigene Gefahr. Die betreuende Person, die Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Diakonischen Werk Württemberg, oder das Diakonische Werk Württemberg selbst übernehmen keinen Versicherungsschutz. Jede Haftung der betreuenden Personen und der AGMAV, sowie des DWW für Personen- und Sachschäden ist ausgeschlossen.

Teilen Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung, spätestens jedoch 12 Wochen vor Kursbeginn mit, ob Sie für die Kursteilnahme Kinderbetreuung benötigen.

 


 

Im Preis enthalten sind Seminargebühr, Unterkunft, Vollverpflegung für die gesamte Seminardauer.

 


 

 


 

 


 

© 2018  Timo Steiss   |   code&candy  |   Web  |  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wir benutzen Cookies
Für das Bereitstellen des Kontakt-Formulars sind Cookies notwendig.
Für Funktionen wie Web-Schriften / Youtube-Videos u.a. wird die IP-Adresse an Google-Server übermittelt.